Toyota vs. Gesamtmarkt

 

Nationale Verkaufsförderung

  • Mit einem visuellen Restwert von 57,4 % waren die Toyota Leasingangebote für Privatkunden auch im Oktober attraktiver als die der Wettbewerber mit 48 Monaten Laufzeit (54,9 %).

  • Der Vorsprung fällt aufgrund der gestiegenen Attraktivität der Angebote des Wettbewerbs allerdings etwas geringer aus als im Vormonat.

 

Angebote auf den Internetseiten der Fabrikate

  • Die Vorteilskumulation der Toyota Angebote liegt insgesamt mit 1,36 über der des Wettbewerbs (1,25).

  • Für Privatkunden werden Abos und Sonderleasingangebote angeboten.

  • Bei den Abos stellt der Aygo X mit € 369,- das günstigste Angebot. Danach folgen Nissan Juke (€ 459,-) und Skoda Fabia (€ 469,-).

  • Alle Toyota Leasingangebote verzichten auf eine Sonderzahlung und haben 48 Monate Laufzeit.

  • Bei den Verbrennern zeigen sie einen durchschnittlichen visuellen Restwert (UPE minus Summe der Zahlungen in % der UPE) von 56,1 %, die der Wettbewerber einen von 52,8 % nach 48 Monaten.

  • Bei Elektrofahrzeugen liegt der Restwert der Toyota Angebote nach 48 Monaten bei 60,1 %, der der Wettbewerber bei 53,6 %.

  • Die Toyota Sondermodelle Black & White bieten kostenlose Winterräder. Diese bieten von den Wettbewerbern nur der Peugeot 2008 und die Subaru Advantage Edition.

  • Zu den gewerblichen Angeboten:

  • Bei Verbrennern weisen die Toyota Leasingangebote für gewerbliche Kunden nach 48 Monaten Laufzeit durchschnittlich 56,3 % visuellen Restwert auf. Der Wettbewerb liegt bei 53,7 %.

  • Bei Elektrofahrzeugen zeigen die Toyota Leasingangebote für gewerbliche Kunden durchschnittlich 57,2 % visuellen Restwert nach 48 Monaten Laufzeit vs. 51,1 % bei den  Wettbewerbern.

 

Händlerwerbung

  • Im anzeigenstarken Oktober entfallen 7,7 % aller erfassten Händlerangebote für Privatkunden auf die Toyota Händler.

  • 78 % der Angebote der Toyota Händler sind Leasingangebote. 70 % davon bewerben Angebote ohne Sonderzahlung mit 48 Monaten Laufzeit.

  • Diese zeigen einen visuellen Restwert von 61 %. Das entspricht dem Niveau des Wettbewerbs mit ebenfalls 48 Monaten Laufzeit, während die Toyota Angebote im September noch signifikant besser waren als die der Wettbewerber.