Toyota vs. Gesamtmarkt

 

Nationale Verkaufsförderung

  • Mit einem visuellen Restwert von 57,4 % waren die Toyota Leasingangebote für Privatkunden attraktiver als die der Wettbewerber mit 48 Monaten Laufzeit (50,3 %).

  • Der Elektrobonus von € 8.000,- für den bZ4X war auch im September der höchste Nachlass, der für einen PKW in den klassischen Medien ausgelobt wurde.

  • Neben Toyota bewarben auch Mercedes und Mitsubishi Sonderfinanzierungen für Pkw.
    Die Zinssätze dieser Angebote lagen mit 3,99 % und 4,25 % unter dem des Toyota Angebotes.  

  • Neben Toyota bewerben auch Fiat, Ford und Opel Angebote für Nutzfahrzeuge. Fiat und Opel beschränken sich dabei auf einzelne Modelle.

  • Dabei lobt auch Ford Boni aus. Diese sind mit durchschnittlich € 5.941,- deutlich niedriger als die Elektro-Boni Toyotas.

  • Der Elektro-Bonus für den Proace Max ist der höchste Nachlass, der im September für Nutzfahrzeuge in den klassischen Medien ausgelobt wurde.

 

Angebote auf den Internetseiten der Fabrikate

  • Die Vorteilskumulation der Toyota Angebote ist bezogen auf alle Angebote mit 1,61 vs. 1,24 beim Wettbewerb überdurchschnittlich hoch.

  • Bei den Toyota Angeboten für Privatkunden gibt es folgende Angebotsgruppen:

  • Für Elektrofahrzeuge und Plug-in Hybride wird die Kombination von Bonus und Finanzierung beworben.

  • Für klassische Verbrenner gibt es Leasingangebote ohne Sonderzahlung und Abo-Angebote.

  • Die Sondermodelle Black & White bieten kostenlose Winterräder.

  • Bei den Toyota Angeboten für Gewerbetreibende werden die Elektro-Boni mit Leasingangeboten kombiniert. 

  • Zu den Privatkunden-Angeboten:

  • Neben Toyota bewerben 12 Fabrikate Prämien für Privatkunden für Elektrofahrzeuge: Hierbei liegen die Toyota Prämien über dem Niveau der Wettbewerber: Sie betragen durchschnittlich € 5.200,- (11,5 % der UPE) vs. € 5.329,- (9,1 % der UPE) bei den Wettbewerbern.

  • Bei Elektrofahrzeugen bewerben neben Toyota nur Ford und GWM (für jeweils ein Modell) die Kombination von Elektrobonus und Finanzierung.

  • Bei Plug-in Hybriden tun dies neben Toyota nur Ford und Mitsubishi (für jeweils ein Modell und mit einem höheren Zinssatz als Toyota).

  • Die Leasingangebote für Privatkunden für Verbrenner von Toyota zeigen nach 48 Monaten Laufzeit einen durchschnittlichen visuellen Restwert (UPE minus Summe der Zahlungen in % der UPE) von 58,9 %, die der Wettbewerber 53,6 % nach 48 Monaten.

  • Kein Sondermodell der Wettbewerber verfügt über kostenlose Winterräder.

  • Bei den Abos stellt der Aygo X mit € 369,- das günstigste Angebot. Danach folgen MG5 (€ 399,-) und MG4 (€ 429,-).

  • Zu den gewerblichen Angeboten:

  • Bei Verbrennern weisen die Toyota Leasingangebote für gewerbliche Kunden nach 48 Monaten Laufzeit durchschnittlich 59,5 % visuellen Restwert auf. Der Wettbewerb liegt bei 55,7 %.

  • Bei Elektrofahrzeugen liegen die Toyota Leasingangebote für gewerbliche Kunden mit durchschnittlich 47,3 % visuellen Restwert nach 48 Monaten Laufzeit vs. 49,7 % leicht unter dem Niveau der Wettbewerber.

  • Bei Plug-in Hybriden zeigen die Toyota Leasingangebote für gewerbliche Kunden einen durchschnittlich visuellen Restwert nach 48 Monaten Laufzeit von 41,3 %. Der Wettbewerb weist mit durchschnittlich 46,2 % einen höheren Wert auf. Allerdings ziehen die 28 % Restwert des Prius den Durchschnitt bei Toyota nach unten.

 

Händlerwerbung

  • Im September entfallen 13,5 % aller erfassten Händlerangebote auf die Toyota Händler. Keine Handelsorganisation ist werblich aktiver.

  • 83 % der Angebote der Toyota Händler sind Leasingangebote ohne Sonderzahlung mit 48 Monaten Laufzeit. Damit sind die Toyota Händler für 44 % Anteil an allen Leasingangeboten ohne Sonderzahlung mit 48 Monaten Laufzeit verantwortlich und stellen den klaren werblichen Marktführer. 

  • Beim Vergleich der Leasingangebote für Privatkunden für PKW mit 48 Monaten Laufzeit ohne Sonderzahlung liegt der durchschnittliche visuelle Restwert bei den Toyota Angeboten mit 63,5 % über dem des Wettbewerbs (61,3 %).

  • Auch beim Vergleich aller Leasingangebote für Privatkunden für PKW mit 48 Monaten Laufzeit liegt der durchschnittliche visuelle Restwert bei den Toyota Angeboten mit 63,0 % über dem des Wettbewerbs (59,5 %).