|

|
|
Toyota vs. Gesamtmarkt
Nationale Verkaufsförderung
Angebote auf den Internetseiten der Fabrikate
-
Bis zum 17.12. lag die Vorteilskumulation der Toyota Angebote für Privatkunden mit 1,13 unter der des Wettbewerbs (1,31).
-
Alle Toyota Angebote für Privatkunden bis auf die Abo-Angebote sind Leasingangebote mit 48 Monaten Laufzeit. Ohne Elektrofahrzeuge beträgt ihr durchschnittlicher visueller Restwert (UPE minus Summe der Zahlungen in % der UPE) 51 %, die der Wettbewerber 50,2 % nach 48 Monaten.
-
Die Toyota Leasingangebote für gewerbliche Kunden (ohne Elektrofahrzeuge) weisen nach 48 Monaten Laufzeit durchschnittlich wie der Wettbewerb 53 % visuellen Restwert auf.
-
Toyota gehört zu den Fabrikaten, die nach dem Auslaufen der staatlichen Förderung der Elektrofahrzeuge ihre Angebote umgestellt haben. Bei den Fabrikaten, die dies getan haben, beträgt der visuelle Restwert der Leasingangeboten mit 48 Monaten Laufzeit 44,6 %. Bei den Toyota Angeboten sind es 50,5 %.
Händlerwerbung
-
Im Dezember entfallen 5,8 % der erfassten Angebote für PKW auf die Toyota Händler.
-
73 % der Angebote der Toyota Händler beziehen sich auf Leasing. Der durchschnittliche visuelle Restwert für Verbrenner-PKW für Privatkunden (UPE minus Summe der Zahlungen in % der UPE) beträgt nach 48 Monaten 54,3 % und liegt damit niedriger als der Wettbewerb (57,1 % nach 48 Monaten).
-
Auch bei Werbung mit Barpreisen liegt der durchschnittliche Gesamtvorteil bei den Toyota Händlern mit 11,4 % unter dem der Wettbewerber (18,8 %).
-
Am häufigsten bewarben die Toyota Händler den Yaris, der 12,1 % Anteil an den Kleinwagen erreicht. Bei den Leasingangeboten mit 48 Monaten Laufzeit zeigt der Yaris einen durchschnittlichen Restwert von 57,7 %, die Wettbewerber einen von 53,1 %.
|
|