Toyota vs. Gesamtmarkt

 

Nationale Verkaufsförderung

  • Die Barkaufprämien für C-HR (€ 6.000,- bzw. € 6.600) und Yaris (€ 3.100,-) sind deutlich höher als die Sonstigen Vorteile in den Angeboten der Wettbewerber (€ 2.665,-). Bei diesen handelt es sich allerdings meist um Eigenanteile an der Umweltprämie, bei denen die Fabrikate nur in Ausnahmefällen über den geforderten Anteil hinaus gehen.

  • Auch unter den Angeboten für Elektrofahrzeuge ist das Angebot für den bZ4x mit einem Eigenanteil von € 5.052,- deutlich überlegen.

  • Die Toyota Sonderleasingangebote weisen nach 48 Monaten Laufzeit einen visuellen Restwert von 52% auf, die Angebote der Wettbewerber mit gleicher Laufzeit nur einen von 49 %

 

Angebote auf den Internetseiten der Fabrikate

  • Die Vorteilskumulation der Toyota Angebote für Privatkunden liegt mit 1,36 wie im August über der des Wettbewerbs (1,25).

  • Alle Toyota Angebote für Privatkunden bis auf die Abo-Angebote sind Leasingangebote mit 48 Monaten Laufzeit. Ohne Elektrofahrzeuge beträgt ihr durchschnittlicher visueller Restwert (UPE minus Summe der Zahlungen in % der UPE) 49,4 %, die der Wettbewerber 49,8 % nach 48 Monaten.

  • Die Toyota Leasingangebote für gewerbliche Kunden (ohne Elektrofahrzeuge) weisen nach 48 Monaten Laufzeit durchschnittlich 46,1 % visuellen Restwert auf, die der Wettbewerber 50,6 % nach 48 Monaten.

  • Die Leasingangebote der vollelektrischen Toyota Modelle zeigen einen durchschnittlichen visuellen Restwert von 47,6 % nach 48 Monaten, die Leasingangebote der Elektrofahrzeuge der Wettbewerber 49,3 % nach 48 Monaten.

 

Händlerwerbung

  • Im September entfallen 9 % der erfassten PKW-Angebote auf die Toyota Händler.

  • 78 % der Angebote der Toyota Händler beziehen sich auf Leasing. Der durchschnittliche visuelle Restwert für Verbrenner-PKW für Privatkunden (UPE minus Summe der Zahlungen in % der UPE) beträgt nach 48 Monaten 52,7 % und liegt damit leicht unter dem Niveau der Wettbewerber (55 % nach 48 Monaten).

  • Bei den SUV der unteren Mittelklasse entfallen auf den C-HR stolze 17 % der Händlerangebote. Der überdurchschnittliche hohe gewährte Vorteil von bis zu € 6.600,-, der bei Leasing und Barkauf gewährt wird, verhilft dem C-HR zu einem Gesamtvorteil von 21 % vs. 18 % beim Wettbewerb.

  • Bei den Kleinwagen erhält kein Wettbewerber eine so hohe offizielle zentrale Förderung wie der Yaris (€ 3.100,-). Gleichwohl liegt der visuelle Restwert beim Leasing nach vier Jahren beim Yaris mit 53 % nur knapp vor dem Wettbewerb (52 %).

  • Über dem Niveau des Wettbewerbs befinden sich die Leasingangebote des bZ4X mit 67 % visuellem Restwert nach durchschnittlich 44 Monaten Laufzeit vs. 57 % nach durchschnittlich 40 Monaten beim Wettbewerb.