|

|
|
Toyota vs. Gesamtmarkt
Nationale Verkaufsförderung
-
Neben Toyota bewarb nur Opel ein modellübergreifendes Angebot. Dies bezog sich ausschließlich auf Plug-in Hybride und vollelektrische Modelle. Auch das Opel Angebot kombinierte eine Prämie (die Innovationsprämie) mit Sonderleasingangeboten.
-
Mit der Hybrid-Prämie besaß Toyota eine thematische Alleinstellung: Alle anderen Sonstigen Vorteile waren die Eigenanteile der Fabrikate an der Umweltprämie und bezogen sich damit auf Plug-in Hybride und vollelektrische Modelle.
-
Kein anderes Fabrikat bewarb Sonderleasingangebote ohne Sonderzahlung.
-
Die Leasingrate für den Aygo X war die niedrigste, die im Oktober in den klassischen Medien ausgelobt wurde.
Angebote auf den Internetseiten der Fabrikate
-
Bei den Angeboten auf toyota.de im Oktober sind die Vorteilskumulation und die Hybridprämien überdurchschnittlich gut, die Leasingangebote für private und gewerbliche Kunden weisen jedoch niedrigere visuelle Restwerte auf als die Wettbewerber.
-
Die Vorteilskumulation ist bei den Toyota Angebote für Privatkunden mit 2,27 deutlich höher als bei den Wettbewerbern (1,29).
-
Die von Toyota gewährten Hybridprämien bei den Team Deutschland Modellen betragen durchschnittlich 12,4 % der UPE, die sonstigen Vorteile (Nachlass, Boni, Prämien – ohne Herstelleranteile an der Innovationsprämie) der Wettbewerber 7,2 % der UPE.
-
Bei fast allen Toyota Angeboten für Privatkunden handelt es sich um Leasingangebote mit 48 Monaten Laufzeit. Der durchschnittliche visuelle Restwert (UPE minus Summe der Zahlungen in % der UPE) dieser Angebote beträgt 49 %, beim Wettbewerb sind es 53,4 % nach 48 Monaten.
-
Beim gewerblichen Leasing bewirbt Toyota bis auf eine Ausnahme 48 Monate Laufzeit. Der durchschnittliche visuelle Restwert dieser Angebote liegt bei 50,4 %, beim Wettbewerb sind es 53,9 % nach 48 Monaten.
Händlerwerbung
-
Im Oktober entfallen 5,2 % der Angebote für PKW an Privatkunden auf die Toyota Händler.
-
70 % der Angebote der Toyota Händler beziehen sich auf Leasing mit 48 Monaten Laufzeit. Der durchschnittliche visuelle Restwert (UPE minus Summe der Zahlungen in % der UPE) beträgt 55,5 %. Beim Wettbewerb sind es 53,4 % nach 48 Monaten.
|
|