|

|
|
Toyota vs. Gesamtmarkt
Nationale Verkaufsförderung
-
Der Eigenanteil an der Innovationsprämie für den Rav4 Plug-in Hybrid in Höhe von € 3.800,- übertraf die Eigenanteile für Plug-in Hybride der meisten Wettbewerber. Lediglich Ford (Kuga Plug-in Hybrid, Angebot lediglich für Privatkunden) und Mitsubishi (Eclipse Cross) lobten höhere Eigenanteile aus.
-
Die Sonderleasingangebote für die Hybridmodelle weisen nach 48 Monaten Laufzeit einen visuellen Restwert von 59,2 % aus, die der Wettbewerber bei gleicher Laufzeit einen von 56,4 % der UPE. Alle Angebote der Wettbewerber erfordern eine Sonderzahlung.
Angebote auf den Internetseiten der Fabrikate
-
Im Oktober liegen die Vorteile der Angebote für Privatkunden auf toyota.de über dem Niveau der Wettbewerber.
-
Die Toyota Angebote für Privatkunden zeigen eine Vorteilskumulation von 1,55. Die Vorteilskumulation der Wettbewerber beträgt 1,36.
-
Bei allen Toyota Angeboten für Privatkunden außer einem handelt es sich um Leasingangebote mit 48 Monaten Laufzeit
-
Der durchschnittliche visuelle Restwert dieser Angebote beträgt 56 %, beim Wettbewerb bei dieser Laufzeit sind es 54 %.
-
Die von Toyota gewährten Hybridprämien betragen durchschnittlich 15 % der UPE, die sonstigen Vorteile (Nachlass, Boni, Prämien) der Wettbewerber 11,4 % der UPE.
-
Beim gewerblichen Leasing liegt der durchschnittliche visuelle Restwert der Toyota Angebote bei 61 % nach 42 Monaten. Beim Wettbewerb sind es 60 % nach 44 Monaten.
-
Über die Alleinstellung mit der Werbung für Versicherungsangebote für gewerbliche Kunden verfügt Toyota auch im Oktober.
Händlerwerbung
-
Die Toyota Händler gehörten zu den werblich aktivsten Handelsorganisationen. 12 % aller PKW-Angebote entfielen auf sie.
-
Die Barpreisangebote der Toyota Händler weisen durchschnittlich einen niedrigeren Gesamtvorteil (zentraler Vorteil plus Händlernachlass) als die Wettbewerber auf (15 % vs. 19 %).
-
Die Leasingangebote der Toyota Händler liegen auf dem Niveau der Wettbewerber.
|
|