Toyota vs. Gesamtmarkt

 

Nationale Verkaufsförderung

  • Neben Toyota bewarb nur Mercedes eine Sondermodellserie in den klassischen Medien.

  • Auch Kia und Volvo verzichten wie Toyota auf die ersten drei Raten bei einem Sonderleasingangebot, Ford tut dies bei einer Optionsfinanzierung.

  • Sonderleasingangebote ohne Sonderzahlung für mehrere Modelle bewarben auch Nissan, Opel und Seat.

  • Der visuelle Restwert (UPE minus Summe der Zahlungen in % der UPE) der Sonderleasingangebote für die Team Deutschland Modelle lag mit 57 % auf dem Niveau der Wettbewerberangebote mit 48 Monaten Laufzeit für PKW.

 

Angebote auf den Internetseiten der Fabrikate

  • Im Juni liegen die Vorteile der Angebote für Privatkunden und gewerbliche Kunden auf toyota.de insgesamt über dem Niveau der Wettbewerber.

  • Privatkunden: Der durchschnittliche Gesamtvorteil durch Aktions-UPEn beträgt bei Toyota 23 % der UPE, beim Wettbewerb 17 %.

  • Bei der am häufigsten beworbenen Laufzeit von 48 Monaten zeigen die Toyota Leasingangebote für Privatkunden einen durchschnittlichen visuellen Restwert von 56 %, das entspricht dem Wert des Wettbewerbs.

  • Die Toyota Angebote für Privatkunden zeigen eine höhere Vorteilskumulation (2,7 vs. 1,3).

  • Weiterhin bietet nur Toyota eine kostenlose Versicherung an (Aygo).

  • Gewerbliche Kunden: Auch hier zeigen die Toyota Angebote eine höhere Vorteilskumulation (1,4 vs. 1,3).

  • Beim gewerblichen Leasing liegt der durchschnittliche visuelle Restwert der Toyota Angebote bei 63 % nach 48 Monaten (Wettbewerb 60 %) und bei 69 % nach 36 Monaten (Wettbewerb 63 %).

 

Händlerwerbung

  • Toyota Händler (Auto Saxe und AIS) gehörten zu den Händlern, die bereits das Thema MwSt. aufgriffen.

  • Die zentral kommunizierten Red Deal Vorteile bei Yaris, Corolla und C-HR, die die Händler in ihre Anzeigen integrieren, sind überdurchschnittlich hoch.