Toyota vs. Gesamtmarkt

 

Nationale Verkaufsförderung

  • Neben Toyota luden auch DS (DS7 Crossback E-Tense), Honda (Civic), Nissan (Juke), Peugeot (2008) und Renault im Januar zu Premieren ein.

  • Nur Toyota, Honda und Renault verbanden die Einladungen in den klassischen Medien mit einem verkaufsfördernden Angebot.

  • Neben Toyota bewarben auch Honda, Mazda, Seat, Skoda und VW Sonderleasingangebote ohne Sonderzahlung.

 

Angebote auf den Internetseiten der Fabrikate

  • Im Januar liegen die Vorteile der Angebote für Privatkunden (alle gewerblichen Angebote sind Leasingangebote) durch die reinen Aktions-UPEn auf dem Niveau der Wettbewerber (20 % vs. 21 %).

  • Alle Toyota Angebote ohne Aktions-UPE für Privatkunden sind Leasingangebote. Bis auf eine Ausnahme beziehen sie sich auf die Team Deutschland Modelle, für die kein Vorteil ausgelobt wird. Da auch beim Leasing kein exakter Vorteil berechnet werden kann, können diese hier nicht berücksichtigt werden.

  • Die Toyota Angebote zeigen eine höhere Vorteilskumulation (1,73 vs. 1,36).

  • Neben Toyota loben DS, Fiat, Hyundai, Jeep, Opel und Peugeot Leasingangebote für Privatkunden mit integrierter oder optionaler Wartung aus.

  • Nur Toyota bietet eine kostenlose Versicherung an (Aygo).

  • Nur Toyota bewirbt mit den Meister Modellen Sondermodelle für Nutzfahrzeuge.

 

Händlerwerbung

  • Die Barpreisangebote der Toyota Händler liegen auf dem Niveau der anderen Marken. Der Gesamtvorteil im Verhältnis zur UPE beträgt 23 %.

  • Außer Toyota („Volle Hütte“) luden am 25. Januar die Honda Händler zur Handelspremiere des Civic und die Skoda Händler zum Skoda Buffet.

  • Von den Handelspremieren im Januar wurden neben dem C-HR (Zweifarb-Lackierung kostenlos) lediglich der Renault Captur (Aktions-UPE und kostenlose Winterräder) mit einer nationalen VKF-Maßnahme gestützt.