Audi Händler luden zur Handelspremiere des neuen Q5 ein.
|
 |
 |
BMW Händler bewerben den neuen 1er mit attraktiven Leasing- und Finanzierungsangeboten. Beim Leasing beträgt der visuelle Restwert nach drei Jahren Laufzeit bis zu 74 % der UPE, der Finanzierungspreis bei durchschnittlich 84 % der UPE. |
 |
 |
Citroen Händler bewerben Leasingangebote ohne Sonderzahlung. Die visuellen Restwerte liegen nach 24 bzw. 36 Monaten bei knapp 80 % der UPE. |
 |
 |
Dacia Händler schenken analog zum nationalen Angebot zwei Monatsraten bei Abschluss einer Finanzierung oder eines Leasing. |
 |
 |
Ford Händler bewerben die Gewerbewochen, während derer es eine 0 % Finanzierung auf Basis von Aktions-UPEn gibt. |
 |
 |
Honda Händler bewerben Leasingangebote auf Basis von Aktions-UPEn. Der Restwert liegt nach 36 Monaten Laufzeit bei durchschnittlich 70 % der UPE. |
 |
 |
Hyundai Händler bewerben den neuen Inster mit einem Leasing ohne Sonderzahlung und häufig mit Raten von unter € 200,-. |
 |
 |
Jeep Händler bieten den Avenger ebenfalls mit einem Leasing ohne Sonderzahlung an. Die Restwerte betragen bis zu 75 % nach 36 Monaten. |
 |
 |
Kia Händler greifen in ihren Anzeigen die national ausgelobten Inzahlungnahmeprämien und den Frühlingsbonus auf. |
 |
 |
Erneut wird der kleine vollelektrische Leapmotor T03 mit einem Leasing ohne Sonderzahlung mit Raten von unter € 100,- beworben. |
 |
 |
Lexus Foren bewerben weiterhin Leasingangebote ohne Sonderzahlung und loben hohe Preisvorteile aus. |
 |
 |
Mazda Händler bewerben erneut die „Crossover-Wochen“. |
 |
 |
Mercedes Händler bewerben die national ausgelobten Preisvorteile für gewerbliche Kunden bei Vito und Sprinter. |
 |
 |
MG Händler loben gerne Barpreise in ihren Anzeigen aus. |
 |
 |
Mitsubishi Händler bewerben die Aktions-UPE des Colt, die € 2.300,- unter der UPE liegt. |
 |
 |
Einige Nissan Händler wiederholen ihr Leasingangebot aus dem Februar ohne Anzahlung mit inkludierter Wartung und Winterräder gratis. Der visuelle Restwert beträgt durchschnittlich 66 % der UPE nach 48 Monaten. |
 |
 |
Viele Nissan Händler bewarben die „Crossover-Wochen“ mit einem Leasing ohne Anzahlung. Hier liegt der durchschnittliche Restwert bei 62 % nach 48 Monaten. |
 |
 |
Opel Händler bewerben Leasingangebote ohne Sonderzahlung. Nach 24 Monaten Laufzeit (die gerne für Tageszulassungen verwendet werden) liegt der visuelle Restwert bei durchschnittlich 87 % der UPE. |
 |
 |
Renault Händler luden zum Renault „Rendezvous“ am 14. / 15. März ein. Wie bei Konzernschwester Dacia spendierten die Händler zwei Monatsraten. |
 |
 |
Seat Händler bewerben die Sondermodellserie Road Edition. Die Leasingangebote basieren auf Aktions-UPEn, der visuelle Restwert beträgt bis zu 92 % der UPE nach zwei Jahren. |
 |
 |
Subaru Händler luden zum „Kolibri-Fest“ am 22. März ein. |
 |
 |
Toyota Händler bieten für vollelektrische Fahrzeuge und Plug-in Hybride eine 0,0 % Finanzierung und für normale Verbrenner eine 1,99 % Finanzierung an, die jeweils auf Aktions-UPEn basieren. Der durchschnittliche Finanzierungspreis liegt bei 91 % der UPE. |
 |
 |
In großer Zahl luden VW Händler zur Handelspremiere des neuen Tayron am 14. / 15. März in ihre Betriebe. |
 |
 |
x |