Alfa Romeo Händler bieten den neuen Junior im Leasing über zwei Jahre mit 85 % visuellem Restwert (UPE minus Summe der Zahlungen in % der UPE) an.

Audi Händler luden zur Handelspremiere des neuen A6 Avant e-tron am 7./8. Februar ein.
BMW Händler bewerben den neuen 1er mit einem Leasing ohne Sonderzahlung. Der visuelle Restwert beträgt nach drei Jahren Laufzeit 73 % der UPE.
Dacia Händler integrieren die bis zu sieben Jahre Garantie, die bei regelmäßiger Wartung gewährt werden, in ihre Angebote.
Ford Händler bewerben die Gewerbewochen, während derer es eine 0 % Finanzierung auf Basis von Aktions-UPEn gibt.
Honda Händler bewerben Leasingangebote auf Basis von Aktions-UPEn. Der Restwert liegt nach 36 Monaten Laufzeit bei durchschnittlich 71 % der UPE.
In großer Zahl laden die Hyundai Händler zur Handelspremiere des Inster ein. Häufig wird er dazu mit einem Leasing ohne Sonderzahlung und einer Rate von unter € 200,- beworben.
Große Händler haben die chinesische Marke Leapmotor ins Portfolio aufgenommen. Für den kleinen vollelektrischen T03 wird ein Leasing ohne Sonderzahlung mit Raten von um die € 100,- beworben.
Lexus Foren bewerben Leasingangebote ohne Sonderzahlung und loben hohe Preisvorteile aus.
Mazda Händler bewerben die „Crossover-Wochen“.
Mercedes Händler bewerben die national ausgelobten Preisvorteile für gewerbliche Kunden bei Vito und Sprinter.
MG Händler luden am 7./8. Februar zum „MG Frühlingserwachen“ ein, wo der neue vollelektrische Roadster Cyberster präsentiert wurde.
Mini Händler bewerben das neu Cooper C Cabrio, das während der „Mini Cooper Weeks“ in den Genuss von € 1.500,- Preisvorteil kommt.
Mitsubishi Händler bewerben die neue Aktions-UPE des Colt, die jetzt € 2.300,- unter der UPE liegt.
Nissan Händler bündeln Vorteile und sagen “Gut gespart zum Jahresstart.“ Es gibt Leasing ohne Anzahlung mit inkludierter Wartung und Winterräder gratis. Der visuelle Restwert beträgt durchschnittlich 67 % der UPE nach 48 Monaten.
Opel Händler bewerben Leasingangebote ohne Sonderzahlung. Nach 24 Monaten Laufzeit liegt der visuelle Restwert bei durchschnittlich 87 % der UPE.
Seat Händler bewerben die neue Sondermodellserie Road Edition. Die Leasingangebote basieren auf Aktions-UPEn, der visuelle Restwert beträgt bis zu 90 % der UPE nach zwei Jahren.
Toyota Händler luden zum „Toyota Teamday“ am 8. Februar ein.
Danach bewarben die Toyota Händler überwiegend Leasingangebote ohne Sonderzahlung. Der visuelle Restwert beträgt nach 48 Monaten Laufzeit durchschnittlich 63 % der UPE.

Wieder einmal waren die VW Händler für die meisten Angebote verantwortlich. Der VW Polo wird mit unter € 100,- Leasingraten beworben.

Der VW ID.3 zeigt nach 24 Monaten Leasinglaufzeit Restwerte von bis zu 87 % der UPE.
Die Bundestagswahl spielte zwar keine große Rolle, aber in einigen Anzeigen wurde sie aufgegriffen.
 
x