Audi Händler bewerben die Markteinführung des neuen A5 und der neuen Nomenklatur mit der Überschrift: „Der Audi A4 ist der neue Audi A5.“

BMW Händler laden zur Handelspremiere des neuen X3 am 30. November ein. Die Leasingangebote zeigen visuelle Restwerte (UPE minus Summe der Zahlungen in % der UPE) von bis zu 70 % nach 36 Monaten Laufzeit.
Cupra Händler laden zum „Cupra Tribe Day“ in der zweiten Monatshälfte ein.
Dacia Händler bieten für den vollelektrischen Spring ein Leasing ohne Sonderzahlung für € 79,- Monatsrate an. Das bedeutet 89 % Restwert nach zwei Jahren Laufzeit.
Honda Händler bewerben den HR-V mit einem Leasing ohne Sonderzahlung und (meistens)  € 279,- Monatsrate. Der Restwert beträgt 71 % nach drei Jahren Laufzeit. Ermöglicht wird er auch durch die nationale Prämie von € 4.500,-.
Hyundai Händler machen gute Leasingangebote für den Tucson. Der durchschnittliche Restwert liegt nach 48 Monaten bei 68 %, in der Spitze sind es 75 %.
Hyundai gehört zu den wenigen Fabrikaten, die noch A- und B-Segment-Fahrzeuge anbieten. Die Händler bewerben diese auch mit übersichtlichen Barpreisen.
Kia Händler luden zur Handelspremiere des neuen EV3 am 16. November ein.
Mini Händler bewerben den neuen vollelektrischen Aceman mit € 329,- Leasingrate. Das ergibt einen nicht sehr optimistischen Restwert von 53 % nach drei Jahren.
Mitsubishi Händler bewerben den Space Star auch im November mit günstigen Barpreisen, die durch die zentral gewährte Aktionsprämie in Höhe von € 1.600,- entstehen.
Sehr gute „Black-Week-Angebote“ machen Nissan Händler für den Qashqai. Inkl. Garantieverlängerung und Wartung beträgt der visuelle Restwert beim Leasing bis zu 73 % nach 48 Monaten.
Die werblich wieder sehr aktiven Opel Händler bewerben weiterhin Leasingangebote ohne Sonderzahlung und zwei Jahren Laufzeit, die häufig als „Black Weeks Angebote“ bezeichnet werden. Der durchschnittliche visuelle Restwert beträgt 86 % der UPE.
Renault Händler bieten den neuen vollelektrischen R5 für € 299,- Leasingrate an. Der Restwert liegt bei 46 % nach 48 Monaten.
Bis zum 17. November boten Skoda Händler gewerbliche Kunden an, den Service für € 9,- ins Leasing zu integrieren. Der durchschnittliche visuelle Restwert dieser Angebote beträgt 69 % nach drei Jahren.
Suzuki Händler bewerben ihre Leasingangebote im November unter dem Motto der „Suzuki Red Weeks“. Der Swift wird für durchschnittlich € 143,- Monatsrate ohne Sonderzahlung angeboten. Der visuelle Restwert beträgt nach 48 Monaten 65 %.
Toyota Händler setzen ihre Leasingangebote ohne Sonderzahlung mit 48 Monaten Laufzeit fort. Der durchschnittliche visuelle Restwert (UPE minus Summe der Zahlungen in % der UPE) beträgt 62 %.
Die ersten Händleranzeigen für die chinesische Marke Xpeng wurden geschaltet. Überschrift: „Weit fahren. Schnell laden.“
Die in vielen Branchen saisonal übliche Angebotsterminologie von Black Friday, Cyber Monday und allerlei Derivaten ist auch in der automobilen Handelswerbung ordentlich vertreten. Händler der Marken Fiat, Hyundai, Nissan, Opel, Skoda, Suzuki, Toyota und VW nutzen sie. Insgesamt entfallen rund 10 % der Anzeigen im November darauf.
 
x