-
Im September haben die Händler ihr werbliches Engagement gegenüber dem Ferienmonat August merklich gesteigert. Die Anzeigenzahlen liegen 24 % über dem Vormonat, allerdings werden die Werte des Vorjahres-September (- 10 %) nicht erreicht.
-
20 % der Anzeigen entfallen auf Sonderschauen, Handelspremieren und Previews. Ein so hoher Wert wurde in diesem Jahr noch nicht erreicht.
-
Die Lust der Händler auf Barpreis-Werbung bleibt gering. In lediglich 22 % der Anzeigen wird er ausgelobt. Bei Barpreisangeboten beträgt der Gesamtvorteil (zentral ausgelobter Vorteil plus Händlernachlass) 17,5 % der UPE.
-
28 % der Anzeigen für Verbrenner (inkl. Hybride und Plug-in Hybride) beinhalten eine offizielle zentrale Verkaufsförderungsmaßnahme. Qualitativ betrug sie durchschnittlich 8,7 % der UPE.
-
Liegt eine zentrale Verkaufsförderungsmaßnahme vor, liegt der durchschnittliche Händlernachlass bei Verbrennern bei 11,4 %.
-
In den Anzeigen für vollelektrische Fahrzeugen war in mehr als jedem zweiten Angebot eine offizielle zentrale Verkaufsförderungsmaßnahme enthalten. Durchschnittlich betrug sie 14,2 % der UPE. Das bedeutet einen spürbaren Anstieg gegenüber August.
-
Zur zentralen Verkaufsförderungsmaßnahme kommen dann noch durchschnittlich 5,8 % Händlernachlass hinzu.
-
Bei Angeboten ohne zentrale Verkaufsförderungsmaßnahme liegt der Händlernachlass bei Verbrennern und vollelektrischen Fahrzeugen bei rund 15 %.
-
81 % aller Angebote enthalten eine Barzahlungsalternative. 94 % davon sind Leasingangebote.
-
Bei den Leasingangeboten für Verbrenner für Privatkunden entfallen 19 % der Angebote auf kurze Laufzeiten von bis zu 24 Monaten, die von Händlern von zehn Fabrikaten beworben werden. Der durchschnittliche visuelle Restwert (UPE minus Anzahlung minus Summe der Raten in % der UPE) beträgt hohe 85 %.
-
Bei der häufigsten Laufzeit (60 % der Angebote, Händler von 20 Fabrikaten) von 48 Monaten beläuft sich der durchschnittliche Restwert auf 60 %.
-
Bei Leasingangeboten ohne Sonderzahlung für Verbrenner für Privatkunden, die einen Anteil von 59 % an allen Leasingangeboten haben, entspricht die durchschnittliche Monatsrate 0,73 % der UPE.
-
Die aktuellen Restwerte und die Monatsrate im Verhältnis zur UPE weisen keine wesentlichen Veränderungen zum Vormonat auf.
-
Händler von elf Fabrikaten bewerben Finanzierungsangebote. Der durchschnittliche Zinssatz beträgt 3,66 %, der durchschnittliche Finanzierungspreis (Summe aller Zahlungen) 94 % der UPE.
|
x |