Alfa Romeo Händler beginnen, den neuen Junior mit Leasingangeboten ohne Sonderzahlung zu bewerben. Der Name des kleinen Coupé der späten 60er Jahre schmückt nun ein B-Segment SUV.
|
 |
 |
Dacia Händler bewerben das Basismodell des neuen Duster mit Barpreisen. Nachlässe werden in der Regel nicht gewährt, beim Barpreis kommen zur UPE von € 18.950,- durchschnittlich noch € 1.000,- Überführung hinzu. |
 |
 |
Fiat Händler bewerben Leasingangebote mit 24 Monaten Laufzeit. Der durchschnittliche visuelle Restwert beträgt 88 %. |
 |
 |
Ford Händler bewerben den Puma. Trotz einer nationalen Förderung von € 2.601,- fallen die Leasingangebote mit 57 % visuellem Restwert (UPE minus Summe der Zahlungen in % der UPE) nach vier Jahren leicht unterdurchschnittlich aus. |
 |
 |
GWM Händler loben weiterhin die hohen – auch national ausgelobten – Nachlässe für den Ora 03 aus. |
 |
 |
Hyundai Händler loben für den i10 Barpreise mit durchschnittlich 15 % Nachlass aus. |
 |
 |
Hyundai Händler stellen weiterhin die national beworbenen € 7.000,- Prämie für die vollelektrischen Kona, Ioniq5 und Ioniq6 heraus. |
 |
 |
Kia Händler bewerben den Niro EV mit bis zu 80 % visuellem Restwert nach 48 Monaten Laufzeit. |
 |
 |
MG Händler bewerben den MG3 Hybrid+ zur UPE von € 19.990,-. Das ist wohl konkurrenzlos für ein Fahrzeug mit 195 PS. |
 |
 |
Mitsubishi Händler dominieren mit dem Space Star das Segment der Kleinstwagen quantitativ und qualitativ. Kein anderes Modell wird stärker beworben, keiner ist günstiger. |
 |
 |
Der Mitsubishi Eclipse Cross ist weiterhin der einzige Plug-in Hybrid, der beständig von Händlern beworben wird. Nach wie vor kommt er in den Genuss von € 8.000,- zentraler Förderung. |
 |
 |
Nissan Händler bewerben den neuen Juke mit Leasingangeboten inkl. Garantieverlängerung und Wartung. Der visuelle Restwert beträgt 54 % nach vier Jahren Laufzeit. |
 |
 |
Opel Händler der AVAG Gruppe bewerben weiterhin 125 Jahre Opel (genauer gesagt 125 Jahre Opel Automobilproduktion in Rüsselsheim) mit € 125,- Monatsraten für Corsa, Astra, Crossland und Mokka. Der durchschnittliche visuelle Restwert beträgt nach zwei Jahren Laufzeit 84 % der UPE. |
 |
 |
Renault Händler luden zur Handelspremiere des vollelektrischen Scénic E-Tech am 22. Juni ein. |
 |
 |
Eher selten sind gute Angebote für Fahrzeuge unter € 20.000,-. Skoda Händler bewerben diese für die Basisversion des Fabia: Die Barpreise liegen bis zu 20 % unter der UPE, die Leasingangebote zeigen visuelle Restwert von bis zu 65 % nach vier Jahren Laufzeit. |
 |
 |
Suzuki Händler bewerben Leasingangebote unter dem Motto der Suzuki Fan Wochen. Den neuen Swift gibt es für € 199,- Monatsrate ohne Sonderzahlung. |
 |
 |
Sehr einheitlich bewerben die Toyota Händler Leasingangebote ohne Sonderzahlung mit 48 Monaten Laufzeit. Der durchschnittliche visuellen Restwert (UPE minus Summe der Zahlungen in % der UPE) beträgt ohne wesentliche Abweichung bei allen Modellen 60 %. |
 |
 |
VW Händler feierten am 22. Juni das Volkswagen Sommermärchen. Neben Spielern der Nationalmannschaft wird in den Anzeigen auch das DFB Logo gezeigt – exakt so groß wie das VW Logo. |
 |
 |
Die Leasingangebote für den neuen VW Golf zeigen einen durchschnittlichen visuellen Restwert von bis zu 70 % nach 36 Monaten Laufzeit. |
 |
 |
x |