Dacia Händler bewerben weiterhin kostenlose Winterräder bei Kauf eines Neuwagens.
Ford Händler bewerben weiter die „Ford Zins-Offensive“. Dabei wird bei den Leasingangeboten der Zinssatz von 0,99 % herausgestellt.
Hyundai Händler bewerben Leasingangebote für vollelektrische Modelle. Ohne Berücksichtigung des (vermutlich historischen) staatlichen Bafa-Anteils liegt der Restwert nach 48 Monaten bei bis zu 63 %.
Kia Händler loben ihre Barpreisangebote mit bis zu 18 % Nachlass aus.
Mitsubishi Händler nutzen die zentral ausgelobte Aktions-UPE für den Space Star für günstige Barpreise und niedrige Leasingraten.
Mitsubishi Händler bewerben den Colt analog zum nationalen Angebot zur Aktions-UPE von € 15.990,-.
Nissan Händler bewerben den Qashqai mit Leasingangeboten inkl. Wartung und Garantieverlängerung. Der Restwert liegt bei über 60 % nach 48 Monaten.
Opel Händler bewerben Leasingangebote für Modelle mit Verbrennermotor mit durchschnittlich 71 % Restwert nach 36 Monaten Laufzeit.
Die meisten Anzeigen der Peugeot Händler beziehen sich auf Leasingangebote mit 24 Monaten Laufzeit. Der Restwert bei den Angeboten für Verbrenner liegt stets über 80 %.
Skoda Händler bewerben die neue Sondermodellserie Drive, die es für Fabia, Scala und Kamiq gibt. Die Preisvorteile betragen bis zu € 2.100,-.
Suzuki Händler greifen in großer Anzahl die nationale Aktion der „Red Weeks“ auf. Hierbei werden modellabhängige Aktions-UPEn mit Vorteilen von bis zu € 6.000,- gewährt.
Toyota Händler bewerben Leasingangebote für den Yaris mit bis zu 62 % Restwert nach 48 Monaten Laufzeit.
VW Händler schalten erneut Anzeigen mit Bezug auf die „Cyber Weeks“. In der Regel handelt es sich um Leasingangebote: Die mit 24 Monaten Restwert zeigen durchschnittlich 85 % Restwert, die mit 48 Monaten durchschnittlich 65 %.
Auch Weihnachtsanzeigen können weltliche Inhalte transportieren, z.B. Gutscheine als Geschenke fürs Fest oder die Öffnungszeiten über die Feiertage. Manchmal kommt der Nikolaus ins Autohaus, manchmal macht sogar er eine Pause.