BMW Händler Timmermanns wirbt mit über 100 sofort verfügbaren Elektrofahrzeugen. Den ersten 40 Käufern spendiert er eine Wallbox.

 
Dacia Händler bewerben weiterhin analog zum nationalen Auftritt Leasingraten auf Tagesbasis.
Fiat Händler bieten den 500e im Leasing mit 24 Monaten Laufzeit an. Der durchschnittliche visuelle Restwert (UPE minus Anzahlung minus Summe der Raten in % der UPE) liegt ohne Berücksichtigung der staatlichen Förderung bei 72 %.
Ford Händler bewerben den Mustang Mach-E mit Leasingangeboten mit einem visuellen Restwert (UPE minus Anzahlung minus Summe der Raten in % der UPE) von 65 % nach vier Jahren Laufzeit ohne Berücksichtigung der staatlichen Förderung.
Honda Händler bewerben den HR-V mit € 299,- Monatsrate. Der visuelle Restwert der Leasingangebote beträgt 47 % nach vier Jahren Laufzeit.
Erneut sind mehr als die Hälfte der von den Hyundai Händlern beworbenen Modelle Elektrofahrzeuge – darunter auch vollausgestattete mit einer UPE jenseits der € 70.000,-.  Die Leasingangebote der Elektromodelle zeigen ohne Berücksichtigung der staatlichen Förderung einen durchschnittlichen visuellen Restwert von 50 % nach 48 Monaten.
Die Kia Anzeigen eines der größten Händlers Deutschland, der Feser-Graf Gruppe, indizieren, dass die Verfügbarkeit zumindest bei einigen Marken wieder recht ordentlich ist. Wie sonst lassen sich bei Barpreisangeboten Nachlässe von 18 % erklären?
Lexus Foren bieten den UX im Leasing mit 69 % visuellem Restwert nach vier Jahren an. Geknüpft ist das Angebot an eine Gebrauchtwageninzahlungnahme.
Cabrios haben es zurzeit schwer. Auch variables Marketingbudget wird wohl ungern gewährt. Beispiel Mazda MX-5 Händleranzeigen. Der visuelle Restwert liegt mit 39 % nach vier Jahren 14 Prozentpunkte unter dem Durchschnitt aller Verbrenner-PKW.
Mercedes Niederlassungen bewerben die neuen EQE und EQE SUV ohne Angebote.
Mitsubishi Händler bewerben weiterhin tageszugelassene Eclipse Cross Plug-in Hybride, die in den Genuss der Umweltprämie gekommen sind und deren Haltefrist jetzt oder demnächst abläuft.
Mitsubishi Händler loben für den neuen ASX eine Optionsfinanzierung mit € 229,- Monatsrate aus. Der Finanzierungspreis (Summe aller Zahlungen) liegt bei selbstbewussten 113 % der UPE.
Nissan Händler integrieren Wartung und Garantie in ihre Leasingangebote.
Opel Händler bewerben ebenfalls die in die Leasingrate inkludierte Wartung und Garantie.
Ora Händler bewerben den elektrischen Funky Cat mit Leasingraten von unter € 300,-.
Renault Händler bieten den Austral mit Leasingangeboten mit durchschnittlich 55 % visuellem Restwert nach 48 Monaten an. Bei 36 Monaten Laufzeit liegen bis zu 65 % Restwert vor.
Die Schultz-Gruppe bietet den Seat Ibiza mit 29 % Nachlass an.  
Suzuki Händler bewerben S-Cross und Vitara mit derselben Überschrift („Macht Sinn, macht Laune.“) und jeweils Leasingraten von unter € 200,-.
Bei den werblich sehr aktiven Toyota Händlern stand der Yaris Cross im Vordergrund. Die Leasingangebote zeigen 55 % visuellen Restwert nach 48 Monaten, in der Spitze 62 %.
VW Händler bewerben Leasingangebote für die Move Sondermodelle. Neben durchschnittlich € 1.300 Sondermodellpreisvorteil zeigen sie einen visuellen Restwert von 56 % nach vier Jahren.
Fast alle beworbenen VW Golf waren GTI. Für diese wurde ein Leasing mit 24 Monaten Laufzeit ausgelobt. Der durchschnittliche visuelle Restwert liegt bei unglaublichen 85 % der UPE.
x