BMW Händler luden zur Handelspremiere des 2er Active Tourer am 26. Februar ein. |
||
Dacia Händler bewerben den Spring als „Deutschlands günstigstes Elektroauto“. | ||
Fiat Händler König bewirbt den 500 inkl. iPhone mit einem Leasing über vier Jahre und € 99,- Monatsrate. Das bedeutet einen visuellen Restwert (UPE minus Anzahlung minus Summe der Raten in % der UPE) von 70 %. | ||
Ford Händler betonen in ihren Anzeigen die Flatrate+ (Garantie, Wartung und Verschleiß für € 10,- pro Monat). | ||
Honda Händler luden zur Handelspremiere des HR-V am 12. Februar ein. | ||
Mitsubishi Händler bewerben mit dem Space Star den günstigsten PKW. | ||
Mitsubishi Händler bewerben die € 6.500,- Herstelleranteil an der Innovationsprämie für den Eclipse Cross. | ||
Nissan Händler bewerben den neuen Townstar Kombi. | ||
Opel Händler bewarben die „Angrillwochen“ bis zum 13. Februar. | ||
Renault Händler bewarben Leasingangebote mit 5 Jahren Laufzeit und bis zu 74 % visuellem Restwert. | ||
Große Skoda Händler betonen ihre Verfügbarkeit. | ||
Toyota Händler bewerben häufig Leasingangebote ohne Sonderzahlung. Der durchschnittliche visuelle Restwert beträgt nach 48 Monatsraten 62 %. | ||
Volvo Händler bewerben vollelektrische Modelle und Elektrofahrzeuge im gewerblichen Leasing, Der durchschnittliche visuelle Restwert beträgt 70 % nach drei Jahren Laufzeit (ohne Bundesanteil an der Innovationsprämie). | ||
VW Händler bewerben in einem Motiv den neuen T-Roc und das neue T-Roc Cabriolet mit Leasingangeboten. | ||
VW Händler bewerben für Polo und Golf fast ausschließlich Leasingangebote für die GTI Varianten. Der durchschnittliche visuelle Restwert (UPE minus Anzahlung minus Summe der Raten in % der UPE) beträgt nach 42 Monaten 68 %. In der Spitze sind es 81 % (nach 24 Monaten). | ||
x |