• Trotz des im März mehr oder weniger geltenden Lockdown haben die Händler ihr Werbeengagement im Vergleich mit den Vormonaten weiter gesteigert.

  • Sogar die Anzeigenzahl aus dem Vorjahresmonat (ab Mitte März 2020 gab es den ersten Lockdown) wurde leicht übertroffen.

  • Wird ein Barpreis beworben (was in knapp der Hälfte der Angebote der Fall ist), beträgt der durchschnittliche Gesamtvorteil PKW 20,1 % der UPE.

  • 46 % der PKW-Angebote sind mit einem offiziell national kommunizierten Vorteil versehen. Ohne die Fabrikatsanteile an der BAFA-Prämie beträgt dieser durchschnittlich 12,5 % der UPE.

  • Bei Angeboten mit zentralem Vorteil beträgt der ausgewiesene Händlernachlass lediglich 8,2 % und indiziert die wohl stattliche Händlerbeteiligung an nationalen Programmen.

  • Bei Anzeigen ohne offiziellen zentralen Vorteil liegt der Händlernachlass bei 19,4 %.

  • 66 % aller Angebote enthalten eine Barzahlungsalternative. 83 % davon entfallen auf Leasingangebote.

  • Der durchschnittliche visuelle Restwert der Leasingangebote (UPE minus Anzahlung minus Summe der Raten in % der UPE) beträgt bei Privatkunden 67 % nach 41 Monaten Laufzeit.

  • Bei gewerblichen Angeboten liegt der visuelle Restwert bei 75 % nach 33 Monaten Laufzeit. Dabei entfallen zwei Drittel der Angebote auf Plug-in Hybride und Elektrofahrzeuge.

  • Bei Finanzierungen liegt der Zinssatz bei durchschnittlich 1,8 %. Da eine Monatsrate lediglich 0,7 % des Finanzierungspreises (Summe aller Zahlungen) entspricht, entfallen auf die Schlussrate hohe 54 % des Finanzierungspreises.

  • 21 % der Angebote entfallen auf Plug-in Hybride und Elektrofahrzeuge.

  • 62 % der Fahrzeuge mit staatlicher Förderung (Plug-in Hybride und Elektrofahrzeuge) werden mit Leasingangeboten beworben. Der visuelle Restwert (UPE minus Anzahlung minus Summe der Raten in % der UPE) beträgt bei den Elektrofahrzeugen durchschnittlich 61 % der UPE nach 40 Monaten Laufzeit. Bei den Plug-in Hybriden sind es 71 % nach 33 Monaten.

  • Die BAFA-Anteile des Bundes werden in den Tabellen nicht berücksichtigt, da diese von den Händlern sehr unterschiedlich gehandhabt werden und zudem beantragt werden müssen, um nach Bewilligung gewährt zu werden.

x