-
Gegenüber dem August haben die Händler ihr werbliches Engagement deutlich gesteigert (+ 25 %), die Anzeigen-Quantität des Vorjahres-September jedoch um 17 % unterschritten.
-
Die Angebots-Qualität liegt ebenfalls unter dem Vorjahres-Monat: Wird ein Barpreis beworben, beträgt der durchschnittliche Gesamtvorteil bei PKW 19,5 % der UPE. Im September 2019 lag er bei 21,7 %.
-
Wuchtig klingende Aktionen wie die komplette Erstattung der MwSt. führen also nicht zu einer Erhöhung der Nachlässe.
-
67 % der PKW-Angebote sind mit einem offiziell national kommunizierten Vorteil versehen. Ohne die Fabrikatsanteile an der BAFA-Prämie beträgt dieser durchschnittlich 14,7 % der UPE.
-
Auf die Aktions-UPEn, Boni und Prämien entfallen 86 % Anteil, auf die Sondermodelle und kostenlosen Mehrausstattungen 14 %.
-
Bei Anzeigen mit zentralem Vorteil beträgt der ausgewiesene Händlernachlass 8 %. Dieser eher niedrige Wert indiziert wie schon in den Vormonaten, dass die Händlerbeteiligung an nationalen Programmen gestiegen ist.
-
57 % der Angebote enthalten eine Barzahlungsalternative. 79 % davon entfallen auf Leasingangebote.
-
Der durchschnittliche visuelle Restwert der Leasingangebote (UPE minus Anzahlung minus Summe der Raten in % der UPE) bleibt bei Privatkunden mit 64 % nach 42 Monaten Laufzeit fast unverändert. In 48 % der Angebote wird auf eine Sonderzahlung verzichtet.
-
Bei gewerblichen Angeboten liegt der visuelle Restwert bei 72 % nach 43 Monaten Laufzeit.
-
Der durchschnittlich ausgelobte Zinssatz der Finanzierungsangebote beträgt 1,6 %, der Finanzierungspreis (Summe aller Zahlungen) liegt bei 87 % der UPE. Auf die Schlussrate entfallen sehr hohe 57 % des Finanzierungspreises.
-
25 % der Angebote beziehen sich auf Fahrzeuge mit staatlicher Förderung (Plug-in Hybride und Elektrofahrzeuge). Damit wird der Wert aus dem August übertroffen und ist damit der höchste Wert, den wir jemals gemessen haben. Plug-in Hybride und Elektrofahrzeuge sind gleich häufig vertreten.
-
Die BAFA-Anteile des Bundes werden in den Tabellen nicht berücksichtigt, da diese von den Händlern sehr unterschiedlich gehandhabt werden und zudem beantragt werden müssen, um nach Bewilligung gewährt zu werden.
-
Ohne BAFA-Bundesanteil beträgt der durchschnittliche Gesamtvorteil bei Plug-in Hybriden und Elektrofahrzeuge jeweils 16 %.
-
Im Download-Bereich finden Sie die Plug-in Hybride als separates Segment.
|
x |