BMW Händler machen sehr attraktive Leasingangebote mit visuellen Restwerten (UPE minus Anzahlung minus Summe der Raten in % der UPE) von bis zu 76 % nach drei Jahren. |
||
Auch in Corona-Zeiten versucht Fiat Händler König mit einem Sonderschau-ähnlichen Event Kunden anzusprechen: Gute Leasingangebote, Inzahlungnahmeprämien nur an diesem Tag und Coupons für Eis und Getränke. | ||
Ohne Berücksichtigung des BAFA-Anteils an der Innovationsprämie bieten Ford Händler bis zu € 11.700,- Vorteil beim Kuga Plug-in Hybrid. | ||
Den Fiesta bewerben Ford Händler mit durchschnittlich 27 % Gesamtvorteil (Aktionsnachlass von Ford plus Händlernachlass). | ||
Über die Hälfte der beworbenen Hyundai Modelle sind Elektrofahrzeuge oder Plug-in Hybride, die stets mit einem Leasingangebot versehen sind. Ohne Berücksichtigung des BAFA-Anteils an der Innovationsprämie liegt der durchschnittliche visuelle Restwert (UPE minus Anzahlung minus Summe der Raten in % der UPE) bei 70 % % nach 33 Monaten. | ||
Kia Händler bewerben den Ceed Sportswagon Plug-in Hybrid mit Leasingangeboten. Ohne Berücksichtigung des BAFA-Anteils an der Innovationsprämie beträgt der durchschnittliche visuelle Restwert 68 % % nach 36 Monaten. | ||
Mazda Händler bewarben die Mazda Jahr100Wochen vom 1. bis 19. Juli. In dieser Zeit gab es die teuerste werkseitige Ausstattungsoption gratis. | ||
Der Mercedes EQC (UPE € 84.490,-) wird mit € 799,- monatlicher Miete beworben. | ||
Die werblich aktivste Handelsorganisation stellen erneut die Mitsubishi Händler. Ein Schwerpunkt bildet die Aktions-UPE von € 7.490,- der Basisvariante des Space Star. | ||
Beim Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid wird der hohe Eigenanteil an der Innovationsprämie herausgestellt. | ||
Das meistbeworbene Modell der Opel Händler ist der Corsa-e. Bei den ausgelobten Barpreisen von unter € 20.000,- wurde der verdoppelte BAFA-Anteil eingerechnet. | ||
Renault Händler greifen in ihren Anzeigen die nationale Aktion der MwSt.-Erstattung auf. | ||
In den Anzeigen zum Zoe stellen Renault Händler die insgesamt € 10.000,- Elektrobonus heraus. | ||
Seat Händler bewerben auch beim neuen Leon die Erstattung der kompletten MwSt. | ||
Skoda Händler bewerben weiterhin die „Skoda Wechselwochen“, bei denen es Inzahlungnahmeprämien von bis zu € 6.000,- gibt. | ||
Auch Subaru Händler greifen das Konjunktur-Paket auf und schenken bis zu 16 %. | ||
Toyota Händler loben beim Aygo bei Barpreis- und Leasingangeboten über € 3.800,- (28 % der UPE) Vorteil aus. | ||
Volvo Händler bewerben sehr gute gewerbliche Leasingangebote für ihre Recharge Modelle (Plug-in Hybride). Ohne Berücksichtigung des BAFA-Anteils an der Innovationsprämie liegt der durchschnittliche visuelle Restwert (UPE minus Anzahlung minus Summe der Raten in % der UPE) liegt bei 79 % nach 30 Monaten Laufzeit. | ||
VW Händler greifen in Anzeigen das „#vwfüreuch-Paket“ (Wartung, Garantieverlängerung und Ratenschutz sowie die Erstattung der MwSt. ohne konkrete Angebote auf. | ||
Anzeigen mit konkreten Angeboten zur MwSt.-Erstattung der VW Händler gibt es natürlich auch. | ||
x |