-
In diesem Januar war viel los. Mit nationalen Sonderschauen / Handelspremieren von BMW (Jahresstart), Honda (Civic), Mazda (Jahr100 Tage), Nissan (Juke), Opel (Angrillen), Peugeot (2008), Renault (Captur), Skoda (Buffet), Toyota (C-HR) setzten gleich neun Fabrikate einen frühen Akzent im Handelsmarketing.
-
Auf die Sonderschauen / Handelspremieren entfiel ein Viertel der Händleranzeigen.
-
Die Angebotsanzeigen sind sehr aggressiv. Liegt ein Barpreis vor, beträgt der durchschnittliche Gesamtvorteil € 6.465,- (23,6 % der UPE).
-
Nur 36 % der PKW-Angebote sind mit einem offiziell national kommunizierten Vorteil versehen, der durchschnittlich € 2.782,- (12 % der UPE) beträgt. Die Anzahl ist wohl auch deshalb relativ niedrig, da viele Fabrikate Ende des Jahres in hohem Ausmaß Tageszulassungen getätigt haben.
-
Auf die Aktions-UPEn, Boni und Prämien entfallen 66 % Anteil und durchschnittlich € 3.087,-, Vorteil, auf die Sondermodelle und kostenlosen Mehrausstattungen 34 % und € 1.272,- Vorteil.
-
Wie offensiv die Händler die Händler ins neue Jahr gestartet sind, zeigen auch dies Zahlen: Bei Anzeigen mit zentralem Vorteil (bei dem vermutlich fast immer eine Händlerbeteiligung vorliegt) beträgt der ausgewiesene Händlernachlass immer noch hohe 15 %, bei Anzeigen ohne zentralen Vorteil 21 % - ohne Berücksichtigung etwaiger nur intern kommunizierter Programme.
-
51 % der Angebote enthalten eine Barzahlungsalternative. 83 % davon entfallen auf Leasingangebote. Die Leasing-Dominanz geht also unvermindert weiter.
-
Der durchschnittliche visuelle Restwert der Leasingangebote (UPE minus Anzahlung minus Summe der Raten in % der UPE) liegt bei den Angeboten für Privatkunden bei hohen 64 % nach 45 Monaten Laufzeit, bei gewerblichen Kunden bei 74 % nach 35 Monaten.
-
Wird in den Angeboten für Privatkunden auf eine Sonderzahlung verzichtet, entspricht die monatliche Rate 0,74 % der UPE.
-
Wird eine Sonderzahlung gefordert, beträgt diese durchschnittlich 10 % der UPE.
-
Der durchschnittlich ausgelobte Zinssatz der Finanzierungsangebote beträgt 2 %. Der durchschnittliche Finanzierungspreis (Summe aller Zahlungen) liegt bei 85 % der UPE. Die durchschnittliche Rate beträgt 0,74 % des Finanzierungspreises, 61 % des Finanzierungspreises entfallen auf die Schlussrate.
-
4 % der Angebote bezogen sich auf Fahrzeuge mit staatlicher Förderung (Plug-in Hybride und Elektrofahrzeuge). Hier werden z.T. Gesamtvorteile von über € 10.000,- beworben. Es deutet sich an, dass manche Marken hohe Zulassungsquantitäten an Elektrofahrzeugen anstreben, um trotz hoher Nachlässe die saldierten Emissions-Strafzahlungen zu begrenzen.
|
x |