-
Wie üblich hat die Quantität der Händleranzeigen in der zweiten Dezemberhälfte abgenommen. Auch eine andere Logik trifft auf die aktuelle Messung zu: Der geringeren Menge an Anzeigen steht eine hohe Angebotsqualität gegenüber.
-
25 % der Händlerangebote beziehen sich auf die Diesel-/Umweltprämien.
-
Diese liegen von Händlern der Marken Audi, Fiat, Ford, Seat, Skoda, Toyota und VW vor. Durchschnittlich betragen die von den Zentralen ausgelobten Dieselprämien € 5.606,- (ungewichtet).
-
Fließt die Prämie in ein Leasing, dann liegt der durchschnittliche visuelle Restwert (UPE minus Anzahlung minus Summe der Raten in % der UPE) nach 28 Monaten bei 89 %, die durchschnittliche Monatsrate macht lediglich 0,4 % der UPE aus.
-
Fahrzeuge ohne Dieselprämie verfügen über durchschnittlich € 4.837,- Gesamtvorteil.
-
52 % dieser Fahrzeuge sind mit einem national kommunizierten Vorteil versehen. Dieser beträgt durchschnittlich € 2.668,-. Durch zusätzliche 14 % Händlernachlass werden bei diesen Fahrzeugen € 5.167,- Gesamtvorteil erreicht.
-
Innerhalb der offiziell kommunizierten Vorteile dominieren weiter die Aktions-UPEn / Prämien gegenüber den Sondermodellvorteilen / kostenlosen Mehrausstattungen (70 % vs. 30 %). Auch der durchschnittliche Vorteil der Aktions-UPEn / Prämien ist höher (€ 2.538,- vs. 1.596,-).
-
70 % der Anzeigen mit einer Barzahlungsalternative sind Leasingangebote.
-
Der durchschnittliche visuelle Restwert der Leasingangebote (UPE minus Anzahlung minus Summe der Raten in % der UPE) hält mit 63 % nach 45 Monaten Laufzeit das hohe Niveau der letzten Messungen.
-
Wie seit mehreren Monaten dominieren die Leasingangebote ohne Anzahlung.
-
Die Finanzierungen weisen einen Zinssatz von durchschnittlich 1,9 % und einen Finanzierungspreis (Summe aller Zahlungen) von 90 % der UPE auf.
|
x |